Dein Update fĂŒr herausragendes Content Marketing. Freu dich auf Sessions zu essenziellen Themen: Content-Strategie, Themenplanung und Content-Produktion im Alltag. Kompakt, kostenlos und randvoll mit Know-how.
Titelbild generiert mit Midjourney
Lerne, wie du dein Marketing strategisch und themenbasiert aufbaust. Lerne, wie du Content und Tech erfolgreich verbindest. Lerne, wie du dein Marketing fit fĂŒr die Herausforderungen der nĂ€chsten Monate machst.
Genau zwei Monate vor der CMCX 2025 laden wir einige Expert:innen ein, um dich in knackigen Sessions auf den neuesten Stand zu bringen. Freu dich auf diese Themen:
Â
đ
3. April 2025 | đ Virtuell auf der digitalen Event-Plattform LO:X
Registriere dich fĂŒr die Teilnahme in einem ersten Schritt kurz auf LO:X, danach meldest du dich in wenigen Klicks fĂŒr die CMCX digital an.
9:30 – 9:35 Uhr
Hallo und herzlich willkommen zur CMCX digital
Lena Herrmann – Moderation CMCX digital
9:35 – 10:05 Uhr
Content Marketing â alles schön intelligent?
Björn Bröhl – CEO, Scompler Technologies
KI revolutioniert das Content Marketing â Texte, Bilder und Videos entstehen auf Knopfdruck. Doch wĂ€hrend die Menge an Inhalten explodiert, stellt sich die Frage: Ist das nur ein technischer Hype? Reicht Prompting statt Strategie? Dieser Vortrag zeigt, worauf es wirklich ankommt: nachhaltige Markenbotschaften, zielgerichtete Kommunikation und der richtige Mix aus Mensch und Maschine. Welche Trends zĂ€hlen wirklich? Und wie gelingt die Balance zwischen Automatisierung und echtem Mehrwert?
Björn Bröhl ist GeschĂ€ftsfĂŒhrer und CEO der Scompler Technologies GmbH. Im Laufe von vielen Jahren in der IT- und Unternehmensberatung hatte er Einblick in die technischen und unternehmerischen Herausforderungen nahezu aller Branchen und UnternehmensgröĂen. Bevor er zu Scompler kam, verantwortete er ĂŒber 10 Jahre als Vorstand den Bereich Marketing und Vertrieb eines groĂen IT-Dienstleisters. Das internationale Team fĂŒr Marketing und Kommunikation wurde zum Newsroom ausgebaut und die Themen und Inhalte entlang der Unternehmensstrategie ausgerichtet. Nebenbei ist er noch Vorstandsvorsitzender des DOAG e.V. â einem Verein, der sich um die Interessen von Entwicklern und Administratoren kĂŒmmert.
10:05 – 10:35 Uhr
Was Marketing und Unternehmenskommunikation voneinander lernen mĂŒssen – oder wie sie isoliert scheitern
Alina Lackerbauer – Senior Content Marketing Managerin, Scompler Technologies
Alexander Wolf – Senior Customer Consultant, Scompler Technologies
Marketing und Unternehmenskommunikation: oft arbeiten sie (bewusst) aneinander vorbei, kommen sich beim Social-Media-Content in die Quere, anderswo sind die Grenzen der beiden Disziplinen selbst den Mitarbeitenden gÀnzlich unklar.
Doch fĂŒr den langfristigen Kommunikationserfolg mĂŒssen beide Disziplinen voneinander lernen. Das KPI-getriebene Marketing muss zunehmend auf starkes Storytelling setzen, um GlaubwĂŒrdigkeit zurĂŒckzugewinnen â ohne dabei den analytischen Projektansatz zu verlieren. Die Unternehmenskommunikation positioniert die Kernthemen â doch kann deren Wirkung und ihr SchlĂŒsse daraus oft nicht als Teil einer wertschöpfenden Strategie sicherstellen.
Warum also nicht die QualitĂ€ten beider Disziplinen verbinden? Im Webinar berichten Alexander Wolf und Alina Lackerbauer von Scompler aus Kundenprojekten und eigenen Erfahrungen und zeigen auf, wie Synergien gelingen können â auch durch die strategische Content-Planung in einer gemeinsamen Software.
Alina Lackerbauer gestaltet als Content Marketing Managerin bei Scompler die Content-Strategie des Unternehmens. Scompler ist eine branchenweit verbreitete Softwarelösung fuÌr strategische Content-Planung und âUmsetzung in interner und externer Kommunikation, Social Media, Newsroom und Marketing.
Alexander Wolf arbeitet als Senior Customer Consultant tĂ€glich eng mit den Kommunikations- und Marketingabteilungen der Kunden von Scompler zusammen. Scompler ist eine branchenweit verbreitete Softwarelösung fuÌr strategische Content-Planung und -Umsetzung in interner und externer Kommunikation, Social Media, Newsroom und Marketing.
10:35 – 11:05 Uhr
Von der Inspiration zum Check-Out: Full-Funnel UGC Strategien fĂŒr mehr Engagement und Conversions
Friedrich Homburger – Client Success Manager, Bazaarvoice
In einer fragmentierten digitalen Welt erwarten Konsument:innen authentische und nahtlose Markenerlebnisse â vom ersten Impuls bis zur finalen Kaufentscheidung. Bazaarvoice zeigt in dieser Session, wie du den gesamten Marketing-Funnel mit nutzergenerierten Inhalten (UGC), Community-Building und datengestĂŒtzter Optimierung wirkungsvoll gestalten kannst.
Erfahre, wie du:
â
Mit authentischem Content ĂŒberzeugen â Setze auf echte Kundenstimmen, Bilder und Videos, um Vertrauen aufzubauen und Aufmerksamkeit zu gewinnen.
â
Engagierte Communities aktivieren â Fördere Interaktion und stĂ€rke die Markenbindung durch gezielte Beteiligung deiner Zielgruppe.
â
Alle Funnel-Stufen gezielt steuern â Gestalte relevante Erlebnisse entlang der Customer Journey â von der Inspiration bis zur Konversion.
â
Erfolge messbar machen â Nutze Daten, um die Performance deiner MaĂnahmen zu bewerten und kontinuierlich zu optimieren.
Diese Session liefert konkrete Strategien, um aus Inspiration echte Wirkung zu machen â mit User-Generated Content als SchlĂŒssel zum Erfolg.
4 Jahre Salesmanagement in der Nahrungsmittelindustrie und 4 Jahre Business Development und Projektmanagement bei einem Französischen SaaS-CMS Scaleup haben eine Vielzahl an Kompetenzen geschaffen, die heute beim Client Success Management fĂŒr Bazaarvoice zum Einsatz kommen.
Registriere dich fĂŒr die Teilnahme in einem ersten Schritt kurz auf LO:X, danach meldest du dich in wenigen Klicks fĂŒr die CMCX digital an.