ACHTUNG: Es handelt sich um ein vorläufiges Programm der CMCX 2025, das in den nächsten Wochen deutlich erweitert wird. Änderungen vorbehalten. Zur Orientierung, was dich am 3. und 4. Juni 2025 erwartet, kannst du hier das Programm der letzten CMCX als PDF herunterladen.
Nutze die Filter „#Main Stage 🎙️“, „#Solution Stage ⚙️“ und „#Workshops 👩🏫“, um das Programm auf den verschiedenen Bühnen zu sehen. Mit den Tabs kannst du zwischen den beiden CMCX-Tagen hin- und herschalten. Um mehr über eine Session zu erfahren, klicke den Titel an.
Dass Content King ist, wissen wir. Aber wie kann dieser King auch eine demokratische Gesellschaft stärken? Marken haben Reichweite und Macht – diese Keynote soll ein Impuls sein, diese im Sinne großer Verantwortung zu nutzen. Am Ende profitiert auch die Markenwahrnehmung, denn Werte wirken!
Du bekommst in dieser Keynote Einblicke die wertvollsten journalistischen Umfelder Deutschlands sowie spannende Cases, in denen aus Verantwortung Wirkung wird. Marken können mehr als Werbung, Marken können wertvoll sein, Zuversicht geben und am Ende zu einer gesunden Demokratie beitragen. Also machen wir uns nicht kleiner als wir sind - verändern wir das Marketing!
Bei Suchmaschinen denken wir zuerst an Google und Bing. Aber auch Social-Media-Kanäle wie YouTube, Pinterest und TikTok werden als Suchmaschinen genutzt, bei denen wir SEO-Wissen einsetzen und Parallelen ziehen können. Auf allen Plattformen müssen wir den Algorithmus bestmöglich kennen, der kreierte Content muss dem Nutzer gefallen und die richtigen Schlüsselwörter beinhalten.
Sara zeigt dir in ihrem Vortrag auf, wie du Synergien zwischen SEO und Social Media Plattformen optimal nutzen kannst und wie sich die Suchmaschinenoptimierung auf den einzelnen Plattformen unterscheidet.
Folgende Fragen werden beantwortet:
In einer fragmentierten digitalen Welt erwarten Konsument:innen authentische und nahtlose Markenerlebnisse – vom ersten Impuls bis zur finalen Kaufentscheidung. Bazaarvoice zeigt in dieser Session, wie du den gesamten Marketing-Funnel mit nutzergenerierten Inhalten (UGC), Community-Building und datengestützter Optimierung wirkungsvoll gestalten kannst.
Erfahre, wie du:Diese Session liefert konkrete Strategien, um aus Inspiration echte Wirkung zu machen – mit User-Generated Content als Schlüssel zum Erfolg.
KI ist der größte Umbruch für das Marketing seit dem Durchbruch des Internets. In diesem Vortrag erhältst du aktuelle Statistiken, wie sich das Nutzerverhalten verändert und Handlungsempfehlungen, wie du deine Strategie und Maßnahmen anpassen musst, um auch in Zukunft erfolgreich zu bleiben.
Was du in dem Vortrag erfährst:82 Prozent des Internet-Traffics sind Video. Nicht ohne Grund ist das Format plattformübergreifend stark vertreten: Videos sind der Puls von Social Media, beliebter als Blog-Beträge und deutlich wirksamer als statische Inhalte.
Videos sind aber auch: keine Selbstverständlichkeit für Content Marketer.
Das Ziel dieser Session ist Inspiration und Enablement. Philipp Wolf spricht über seine frühere Hassliebe zu Video und zeigt, mit welchen Best Practices und KI-Lösungen er heute Video-Content nahezu nebenbei erstellt.
Bildquelle: ADAC/ Steffi Aumiller
Leiterin Unternehmenskommunikation, ADACOb für Social Media, interne Kommunikation oder Recruiting – der Bedarf an Video-Content wächst rasant. Doch wie lässt sich dieser Bedarf decken, ohne dass der Workload im Marketing ständig steigt?
In diesem Vortrag zeigen wir, wie Employee Generated Videos dabei helfen, authentische Inhalte effizient und stressfrei zu produzieren – direkt aus den Teams heraus – nach Vorgaben des Marketings. Außerdem stellen wir eine konkrete Lösung vor, mit der sich Video-Anfragen clever und zeitsparend organisieren lassen.
Mit Marketing Automation können Nutzer Schritt für Schritt zum Kauf geführt und zu zufriedenen Stammkunden gemacht werden. Entscheidend ist dabei, dass die Inhalte und Angebote genau auf ihre Bedürfnisse abgestimmt und die Ansprache personalisiert erfolgt. In diesem Vortrag erhältst du erprobte Strategien, neue Möglichkeiten und kreative Ansätze, die du direkt in der Praxis adaptieren kannst.
Was du in dem Workshop erfährst:Du brauchst kein Entwickler zu sein, um eigene KI-Anwendungen zu bauen. In diesem interaktiven Workshop zeige ich live, wie man mit einfachen No-Code-Tools und cleverem Prompting eigene KI-Lösungen für Marketing, Content, Recherche oder Automatisierung entwickelt.
Der Ansatz: Vibe-Coding – also nicht klassisches Programmieren, sondern das Denken in Workflows, Prompts und Tools. Die Teilnehmenden lernen, wie sie mit KI-APIs, ChatGPT & Co. eigene Use Cases umsetzen – zum Beispiel ein personalisiertes Content-Briefing-Tool oder eine automatische Ideenmaschine für Kampagnen.
Takeaways:
Marketing im B2B ist oft noch geprägt von traditionellen Ansätzen, festen Strukturen und zu wenig Kundenfokus. Doch die Zeiten haben sich geändert. In einer BANI-Welt voller digitaler Touchpoints und steigender Erwartungen braucht es mehr: mehr Agilität, mehr Kundenzentrierung, mehr Mut.
In diesem Vortrag erfährst du, warum Marketing nicht nur eine unterstützende Funktion ist, sondern als echter Wachstumstreiber agieren kann. Du bekommst praxisnahe Impulse, wie du in deinem Unternehmen den Wandel mit einer neuen Denkweise vorantreiben kannst.
Lerne, wie du Marketing als strategischen Gestalter positionierst, Veränderung aktiv vorantreibst und deinem Unternehmen zu nachhaltigem Erfolg verhilfst. Es ist Zeit, mutig neue Wege zu gehen – für mehr Relevanz, mehr Impact und echten Mehrwert für deine Kund:innen.
Ein Flutlichtspiel der 2. Bundesliga, der Liveticker von 11 Freunde und eine Botschaft, die weit über den Fußball und Abpfiff hinausreicht – kombiniert mit künstlicher Intelligenz … zumindest fast.
Gemeinsam mit der Hamburger Sozialbehörde, dem Kultmagazin 11 Freunde und der Kreativagentur LaRed haben wir eine einzigartige Echtzeit-Kampagne umgesetzt – scheinbar KI-gesteuert, tatsächlich aber mit viel Handarbeit.
In unserer Session erfährst du, warum der Weg zu automatisierten Lösungen oft mit kreativen Hacks beginnt und welche zwei Learnings du für deine eigene Marketingstrategie mitnehmen kannst:
Wir zeigen dir, warum.
Szenen einer Redaktionskonferenz: Der nächste große Launch steht an und Marketing plant fleißig die passende Kampagne. Doch wartet mal! Auch die Unternehmenskommunikation will mitreden – und HR ist oft auch noch da.
Alina Lackerbauer und Alexander Wolf von Scompler zeigen praxisnah auf, wie Marketing und Unternehmenskommunikation im Kampagnenmanagement optimal zusammenarbeiten – von der strategischen Aufsetzung hin zur operativen Beitragserstellung. Sie berichten, was beide Teams an den Tisch bringen, wie sich Synergien erkennen und nutzen lassen und warum sich ein ganzheitliches Themenmanagement am Ende für beide auszahlt.
Die Content Marketing Trendstudie 2025 von Statista+ gibt dir fundierte Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen in der Disziplin. Basierend auf einer Befragung von Marketers aus der DACH-Region erfährst du, welche Strategien heute erfolgreich sind – und welche Trends das Content Marketing künftig prägen.
Du lernst, wie Künstliche Intelligenz und Data Storytelling den Arbeitsalltag verändern, welche Erfolgsfaktoren an Bedeutung gewinnen und wie andere Unternehmen auf neue Rahmenbedingungen reagieren.
In ihrer Präsentation geben Claudia und Jan Antworten auf zentrale Fragen: Welche Formate und Kanäle funktionieren? Wie wird Erfolg gemessen? Wo liegen Hürden – und welche praktischen Ansätze helfen dir, deine Kommunikation datengetriebener und zukunftsfähiger aufzustellen?
Social Media ist kein „nice to have“, sondern der Ort, an dem Marken leben oder untergehen. Der Feed ist voll, die Aufmerksamkeitsspanne kurz – also wie bleibt eine Marke hängen?
Mit Content, der nicht weggewischt wird. Mit Community statt nur Followern. Mit echten Erlebnissen, die digital weiterleben. Brand Faces, die nahbar sind. Storys, die nicht nur online existieren. Es geht um Community statt Kampagne, um Interaktion statt Einwegkommunikation.
Hier geht’s nicht um Theorie, sondern um das, was wirklich funktioniert. Wie Jack Wolfskin Social Media nutzt, um nicht nur gesehen, sondern gefühlt zu werden.
by
Wann: 03. & 04. Juni 2025
Wo: Dock², Santos und Harbour.Club in Köln
Was: Konferenz, Workshops und Networking
Themen: Content Marketing, Social Media, B2B-Marketing, KI und Tech
Fotos der CMCX © Martin Miseré und Achim Hehn
Du möchtest aktiv an der CMCX teilnehmen? Hier erfährst du mehr:
👉 CMCX-Partner als Unternehmen werden
Was gibt es neues rund um die CMCX?
Kontakt: cmcx@ebnermedia.de